Polizeimusik Niederösterreich
Frauenpower in der Polizeimusik
In einer traditionsreichen und von Männern dominierten Welt setzen zwei Frauen besondere Akzente: Daniela Sperl-Salzmann und Silvia Jäger sind nicht nur Polizistinnen, sondern auch leidenschaftliche Musikerinnen der Polizeimusik Niederösterreich.
Die Polizeimusik Niederösterreich beim Polizeimusikfestival im Juni 2024 in Ober österreich: Das Orchester sucht Verstärkung © Gerd Pachauer
Silvia Jäger, die seit 2015 Mitglied der Polizeimusikkapelle ist, führt als Kapellmeisterin den Taktstock, während Sperl-Salzmann als Sängerin der Polizeimusik eine besondere Klangfarbe verleiht. Daniela Sperl-Salzmann, die 2005 zur Polizei kam, war schon immer musikalisch veranlagt. Nachdem sie in der Grundausbildung von der Polizeimusik erfuhr, begann sie ihre alte Leidenschaft, die Querflöte, wieder aufleben zu lassen. Ihr Durchbruch als Sängerin in der Polizeimusik kam 2012, als sie bei einer Weihnachtsfeier ihre gesanglichen Fähigkeiten unter Beweis stellen durfte. Seither ist sie fester Bestandteil der Polizeimusik Niederösterreich, sei es als Flötistin oder als Sängerin in der Big Band.
Kindheitstraum und musikalisches Talent.
Silvia Jäger wiederum erfüllte sich mit ihrer Arbeit bei der Polizei einen Kindheitstraum. Ihre musikalische Karriere startete sie mit der Trompete, die sie bereits im Alter von sieben Jahren zu spielen begonnen hat. Teil der Polizeimusik zu werden, war Silvias großer Wunsch. „Damals haben wir in der Schule Besuch von Polizeimusikerinnen und -musikern gehabt. Da habe ich Kontakt zu dem damaligen Kapellmeister knüpfen können und bereits kurz nach meiner Ausmusterung bin ich mit ein paar Kolleginnen und Kollegen zu einem Probebesuch eingeladen worden. Im März 2015 bin ich fixes Mitglied geworden.“
Heute hat sie nicht nur ihre Kapellmeister-Prüfung abgeschlossen, sondern ist auch federführend in der Leitung der Kapelle in Niederösterreich. Besonders wichtig ist ihr, dass die Gemeinschaft unter den Musikerinnen und Musikern harmoniert: „Nur wenn das Miteinander stimmt, können wir auch schöne Konzerte spielen“, ist sie überzeugt.
Daniela Sperl-Salzmann: Flötistin sowie Sängerin in der Big Band des Orchesters © Gerd Pachauer
Silvia Jäger: Kapellmeisterin der Polizeimusik Niederösterreich © Gerd Pachauer
Polizeidienst und Musik – eine gelungene Balance.
Den Spagat zwischen Polizeidienst und musikalischer Leidenschaft meistern beide Frauen. Während Daniela Sperl-Salzmann dank ihres Innendienstes mehr Flexibilität für ihre musikalischen Aktivitäten hat, jongliert Silvia Jäger zwischen Außendienst und den monatlichen Verpflichtungen bei der Polizeimusik. Beide sind sich einig: Musik und Polizei sind für sie untrennbar miteinander verbunden.
Nach ihrem gemeinsamen Auftritt beim zweijährlichen Polizeimusikfestival im Juni 2024 freuen sie sich schon auf zukünftige Auftritte. Dieses Festival bietet eine Bühne für alle neun Polizeimusikkapellen. „Wann und wo das nächste Polizeimusikfestival stattfinden wird, ist noch nicht fixiert, aber vielleicht ja bei uns in Niederösterreich“, sagt Silvia.
Musikalische Verstärkung gesucht.
Derzeit besteht die Polizeimusik Niederösterreich aus 9 Musikerinnen und 26 Musikern, die sich immer über neue, musikalisch begabte Kolleginnen und Kollegen freut. Das Beherrschen eines Instruments ist Voraussetzung. Interessierte können sich jederzeit über die Homepage der Polizeimusikkapelle (http://polizeimusik-noe.at) informieren und einen unverbindlichen Probenbesuch vereinbaren.
Sophie Stürmer
Öffentliche Sicherheit, Ausgabe 11-12/2024
Druckversion des Artikels (pdf, 326 kB)