Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Landespolizeidirektion Wien

Einblicke in die Polizeiarbeit

Im Info-Store sowie im Recruiting-Center der Landespolizeidirektion Wien stehen Polizistinnen und Polizisten bei Fragen rund um die Polizeiarbeit und Karrieremöglichkeiten zur Verfügung.

Info-Store der Landespolizeidirektion Wien: Information zur Bewerbung, Aufnahme und Arbeit bei der Polizei
Info-Store der Landespolizeidirektion Wien: Information zur Bewerbung, Aufnahme und Arbeit bei der Polizei © Tobias Bosina

Das Thema Recruiting und der direkte Austausch mit der Öffentlichkeit hat im Bundesministerium für Inneres (BMI) in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zu diesem Zweck wurde vor zwei Jahren das Recruiting-Center der Landespolizeidirektion Wien (LPD) Wien im zweiten Wiener Bezirk sowie Anfang 2024 der Info-Store am Schottenring eingerichtet. An beiden Standorten stehen Polizistinnen und Polizis­ten bei jeglichen Fragen rund um die Polizeiarbeit und die Karrieremöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem können sich die Besucherinnen und Besucher auch über die Jobchancen im BMI in der Sicherheitsverwaltung informieren.
Was machen die unterschiedlichen Einheiten der Polizei? Wie sieht der Dienstplan eines Polizisten aus? Wie ist es, auf einem Polizeimotorrad zu sitzen? Auf all diese Fragen haben die Polizistinnen und Polizisten im Info-Store eine Antwort. Die letzte Frage kann man vor Ort sogar selbst beantworten... „Der Info-Store ist die Anlaufstelle für alle, die sich für die Polizei interessieren oder einfach mit Polizistinnen und Polizisten über ihre Arbeit sprechen wollen“, erklärt eine Polizistin. Jeden Monat steht eine andere Einheit im Fokus, deren Arbeit genau vorgestellt wird – von der Flugpolizei bis zur Wasserpolizei. Generell würde das Angebot seit der Eröffnung gut angenommen werden.

Das Recruiting-Center richtet sich hingegen ausschließlich an diejenigen, die sich für eine Karriere bei der Polizei oder im Innenministerium interessieren. Dort werden Fragen zur Bewerbung, Aufnahme und Arbeit bei der Polizei geklärt. Bewerberinnen und Bewerber bekommen Erstinformationen, können Uniform und Ausrüstung anprobieren oder sich Hilfe für den Aufnahmetest holen. Gerne erzählen die Beamten auch von ihren persönlichen Erfahrungen in der Ausbildung und im Dienst. „Oft sind wir auch einfach da, um Bewerber zu motivieren, die Angst oder Bedenken wegen des Aufnahmetests haben. Wir geben dann noch den letzten Schubs bei der Motivation“, erzählt ein Polizist. Zudem begleitet das Personal des Recruiting-Centers die Bewerberinnen und Bewerber beim Onboarding. Beim Onboarding werden neue Mitarbeitende in die Organisation eingeführt. Man hilft ihnen, sich mit der Unternehmenskultur, den Abläufen und Aufgaben vertraut zu machen, um den Einstieg in eine neue Organisation zu erleichtern.

Das Recruiting-Center befindet sich in der Ausstellungsstraße 44 und ist Mo-Fr zwischen 13:00 und 18:00 Uhr geöffnet und ganztägig telefonisch erreichbar. Den Info-Store am Schottenring 10 kann man Mo-Fr von 10:00 bis 19:00 Uhr besuchen.

Amelie Hofer


Öffentliche Sicherheit, Ausgabe 9-10/2024

 Druckversion des Artikels (PDF 376 kB)

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Ausgabe 9-10/2024
  3. Landespolizeidirektion Wien
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung