Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Exekutivgeschichte und Traditionspflege

Externe Forschungspartner

Beim Traditionspflege-Projekt „T-2025“ des Bundesministeriums für Inneres arbeitet ein externes Forschungsteam mit, um eine wissenschaftliche Außensicht zu gewährleisten.

Polizisten und Gendarmen in historischen Uniformen (Umzug anlässlich 100 Jahre Wiener Sicherheitswache): Die Traditionspflege bekommt einen höheren Stellenwert im Innenressort
Polizisten und Gendarmen in historischen Uniformen (Umzug anlässlich 100 Jahre Wiener Sicherheitswache): Die Traditionspflege bekommt einen höheren Stellenwert im Innenressort
© Bernhard Elbe

Am 27. September 2023 startete das Projekt „T-2025. Traditionspflege im Bundesministerium für Inneres. Agenda 2025“. In das Projekt wurden externe Forschungspartner eingebunden, um eine wissenschaftliche Sicht von außen auf die polizeilichen Entwicklungen von der Wachkörperreform 2005 bis heute zu gewährleisten.

Forschungspartner.

Bestbieter im Vergabeverfahren der Abteilung III-S-3 (Historische Angelegenheiten) im BMI war die „GAWO – Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und organisationspsychologische Forschung e. V.“ aus Oldenburg (Deutschland). Das Bundesministerium für Inneres (BMI) beauftragte die Gesellschaft mit der Umsetzung des Forschungsprojektes zum Thema „20 Jahre Bundespolizei in Österreich. Von der Zusammenlegung der Wachkörper Bundesgendarmerie, Bundessicherheitswache und Kriminalbeamtenkorps von 2005 bis heute“.
Die Tätigkeiten des Forschungsteams wurden in mehrere Teilprojekte (Arbeitspakete) untergliedert (Erhebung und Auswertung von Quellen; qualitative Forschung; quantitative Forschung; quantitative Auswertungen sekundärer Quellen; Berichtstellung – Erstellung eines Forschungsberichts). Die Zusammenstellung des Teams erfolgte unter dem Gesichtspunkt, dass alle Forschenden einschlägige Erfahrungen mit der Polizei als Forschungssubjekt haben und verschiedene wissenschaftliche Disziplinen (Führungs-, Verwaltungs-, Organisations-, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie) repräsentieren, um einen interdisziplinären Forschungsansatz zu gewährleisten.
Das Forschungsteam wird mit aktiven und pensionierten Polizeibeamten ergänzt, die nationale und internationale wissenschaftliche Expertise durch Veröffentlichungen und Vortragstätigkeiten nachgewiesen haben. Außerdem können diese auf langjährige Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Polizei (Aus- und Fortbildung, Schutzpolizei, Kriminalpolizei, Bereitschaftspolizei, Führungs- und Einsatzstäbe, Projektleitung) zurückgreifen.
Leiter des externen Forschungsteams ist Polizeidirektor Diplom-Verwaltungswirt Dr. Bernd Bürger, MA MA vom Fortbildungsinstitut der bayerischen Polizei. Er engagiert sich auch in der GAWO. Sein Stellvertreter ist Leitender Polizeidirektor a. D. Diplom-Verwaltungswirt Gerd Thielmann, MA. Weitere Mitglieder des Forschungsteams sind Diplom-Verwaltungswirt Dr. Dr. h.c. Detlef Schröder, MA, GAWO-Vorstand Diplom-Psychologe Prof. Dr. rer. nat. Friedhelm Nachreiner, Dr. Jule Adriaans, BA MA, Diplom-Psychologin Dr. Catharina Vogt, Tamara Jäger, BA MSc, Diplom-Psychologin Stefanie Giljohann, Polizeihauptkommissar Diplom-Verwaltungswirt Andreas Gierl, MA und Phillip Marsell, BA.

Vertragsunterzeichnung: Bernd Bürger (GAWO) und Joachim Steinlechner
Vertragsunterzeichnung: Bernd Bürger (GAWO) und Joachim Steinlechner
© LPD Salzburg

Das Traditionsprojekt „T-2025“ wird von Ministerialrat Mag. Dr. Joachim Steinlechner geleitet. Seine Stellvertreter sind Mag. Michael Beyrer (LPD Vorarlberg) und Martin Nief, BA MA (BMI, GD). Die ressortinternen Tätigkeiten sind in acht Teilprojekte gegliedert. Leiter bzw. Leiterinnen der Teilprojekte sind Hofrat Andreas Drmola, BA MA (Organisationsinsignien), Ministerialrat Georg Mandl, BA MBA (Gedenkkultur), Mag. Elisabeth Rausch (Digitalisierung/Datenbanken), Oberstleutnant Christian Krainer, BA und Oberstleutnant Gernot Sattler, BA (Benennung von Ausbildungskursen), Major Thomas Meßner, BA und Revierinspektor MMag. Christian Reisinger (Benennung von Gebäuden und Räumlichkeiten sowie Benennung im öffentlichen Bereich), Mag. Ulrike Landmann (Ausstellungs- und Veranstaltungswesen) und Chefinspektor Hans Wolfgruber, MA (Publikationen/Öffentlichkeitsarbeit).
„Auch die ressortinternen Teilprojekte-Teams sind gebildet und die Tätigkeiten in den einzelnen Arbeitsbereichen sind im Gange“, sagte Projektleiter Joachim Steinlechner bei der Vertragsunterzeichnung mit Bernd Bürger am 22. Jänner 2024 in Salzburg.

J. S.


Öffentliche Sicherheit, Ausgabe 3-4/2024

 Druckversion des Artikels (PDF 246 kB)

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Ausgabe 3-4/2024
  3. Exekutivgeschichte und Traditionspflege
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung