Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Lange Nacht der Museen

Geschichte der Polizei

Das Polizeimuseum in der Marokkanerkaserne in Wien war am 7. Oktober 2023 in der ORF-Lange-Nacht-der-Museen für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Nachtschwärmer konnten Exponate besichtigen, die die Geschichte der Polizei von der Monarchie bis zur Moderne zeigen.

Polizeimuseum Wien: Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, in der Lange-Nacht-der-Museen alte Polizei uniformen, Ausrüstungsgegenstände und Abzeichen anzuschauen
Polizeimuseum Wien: Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, in der Lange-Nacht-der-Museen alte Polizei uniformen, Ausrüstungsgegenstände und Abzeichen anzuschauen
© Gilbert Brandl
Polizeimuseum: Für Kinder gab es eine Zaubershow und Sicherheitsspiele
Polizeimuseum: Für Kinder gab es eine Zaubershow und Sicherheitsspiele
© Gilbert Brandl

Im Polizeimuseum wurden die Sonderausstellungen „100 Jahre Interpol“ und „175 Jahre Innenministerium“ gezeigt. Im Herbst 1923 war Wien Gastgeber einer internationalen kriminalpolizeilichen Konferenz: Hier wurden die Grundlagen für die heutige Interpol geschaffen. Die Wiener Polizei und die „Wiener Schule der Kriminalistik“ hatten damals Weltruf. Das wird in der Ausstellung mit Fotos und Schaustücken illustriert. Zum Jubiläum „175 Jahre Innenministerium“ gestaltete die historische Abteilung eine weitere Schau. Neben historischen Gründungsdokumenten aus dem Jahr 1848 wird auch die Entstehung der Gendarmerie im darauffolgenden Jahr unter anderem mit historischen Uniformen und Gegenständen dargestellt.
Das junge Publikum kam an diesem Abend ebenfalls nicht zu kurz: Eine Zaubershow mit Zauberer Shortiny, eine Schnitzeljagd für Jungdetektivinnen und -detektive, kindgerechte Sicherheitsspiele und das Anprobieren von Uniformen inklusive Erinnerungsfoto sorgten für gute Laune bei Klein und Groß. Im Hof der Kaserne gab die Wiener Polizeimusik zur Eröffnung ein Platzkonzert. Präsentiert wurden neben historischen Polizeifahrzeugen ihre modernen Pendants wie zum Beispiel ein Fahrzeug der Spezialeinheit WEGA, ein Elektrofahrzeug und das taktische Kommunikationsfahrzeug der Wiener Polizei. Wessen Interesse für den Polizeiberuf geweckt wurde, konnte sich am Recruiting-Stand der Landespolizeidirektion Wien näher informieren.
Wer im Laufe der Nacht das kriminalistische Wissen vertiefen wollte, hatte die Möglichkeit, den Expertenvortrag „Mary Vetsera. Der Grab-Raub 1992“ von Helmut Reinmüller zu besuchen. Dabei wurden erstmalig Originalexponate präsentiert. Ein weiteres Highlight war das Salongespräch mit dem Journalisten Paul Vécsei und dem Wiener Autor Beppo Beyerl über das Buch „Die Bösen Buben von Wien. Gauner, Strizzis & Hallodris“.
Mit 1.700 Besucherinnen und Besuchern kann das Polizeimuseum einen neuen Rekord verzeichnen. Die Verantwortlichen nehmen dies zum Anlass, die Planung für ein neues vielfältiges Programm 2024 in Angriff zu nehmen.

Eva-Marina Strauß


Öffentliche Sicherheit, Ausgabe 1-2/2024

Druckversion des Artikels (PDF 462 kB)

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Ausgabe 1-2/2024
  3. Lange Nacht der Museen
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung