Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

BMI-Spitzensportler

Medaillen für BMI-Spitzensportler

Bei der alpinen Ski-WM in Frankreich gewannen Polizeispitzensportlerinnen und -sportler drei Medaillen, bei der Snowboard-WM in Georgien ebenfalls drei Medaillen und zwei bei der nordischen Ski WM in Planica.

Ricarda Haaser landete bei der Ski-WM in der alpinen Kombination auf dem dritten Platz
Ricarda Haaser landete bei der Ski-WM in der alpinen Kombination auf dem dritten Platz
© GEPA Pictures/Daniel Goetzhaber

Raphael Haaser holte in der alpinen Kombination am 7. Februar 2023 den dritten Platz und landete am 9. Februar beim Super-G auf dem fünften Platz bei der alpinen Ski-WM in Courchevel/Meribel in Frankreich. Der Tiroler ist seit 2018 Polizeischüler und im Spitzensportkader des Bundesministeriums für Inneres (BMI).
Seine Schwester Ricarda Haaser ist ebenfalls Polizeispitzensportlerin und landete am 6. Februar 2023 in der alpinen Kombination ebenfalls auf dem dritten Platz. Polizeispitzensportlerin Ramona Siebenhofer verpasste als Vierte um 0,22 Sekunden nur knapp das Podest. Haaser und Siebenhofer gehörten zu jenen acht der zwölf Athletinnen, die der Österreichische Skiverband aus dem Pool des Spitzensportkaders des Innenministeriums zur 47. Ski-WM in die französischen Alpen entsandt hatte.
Cornelia Hütter erreichte bei der alpinen Ski-WM am 8. Februar 2023 den dritten Platz im Super-G. Die Polizistin und Skirennläuferin erreichte ex aequo mit der Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie den dritten Rang. Hütter belegte mit ihrer Kollegin Mirjam Puchner bei der Abfahrt der Damen am 12. Februar ex aequo den vierten Rang.
Julia Scheib und Fabio Gstrein erlangten im Team-Parallelbewerb beim Riesenslalom am 14. Februar den vierten Platz. Julia Scheib versieht Dienst in der LPD Steiermark, Fabio Gstrein, absolviert die Grundausbildung im Bildungszentrum Graz.

Snowboard-WM.

Andreas Prommegger gewann Gold im Parallel-Slalom und Silber im Mixed-Team Parallel-Slalom bei der Snowboard-WM
Andreas Prommegger gewann Gold im Parallel-Slalom und Silber im Mixed-Team Parallel-Slalom bei der Snowboard-WM
© GEPA Pictures/Matic Klansek

Polizeispitzen­spor­t­ler Andreas Prommegger gewann am 21. Februar Gold im Parallel-Slalom, Daniela Ulbing holte Silber am 19. Februar bei der Snowboard-WM in Bakuriani/Georgien. Prommegger holte am 22. Februar mit seiner Partnerin Sabine Schöffmann im Mixed-Team Parallel-Slalom noch Silber.

Skisprung-Weltcup.

Die Polizeispitzensportler Philipp Aschenwald und Clemens Aigner belegten am 19. Februar 2023 beim zum Skisprung-Weltcup zählenden Super-Team-Bewerb von Rasnov in Rumänien den dritten Platz. Philipp Aschenwald ist seit 2018 Mitglied im Spitzensportkader des BMI. Er absolviert derzeit die Grundausbildung im BZS Salzburg. Der Polizist Clemens Aigner ist der Polizeiinspektion Wattens in Tirol dienstzugeteilt und gehört seit 1. September 2017 dem Spitzensportkader des Innenminis­teriums an.

Ski WM in Planica.

Polizeispitzensportlerin Chiara Kreuzer sicherte sich am 25. Februar 2023 beim Teambewerb der Nordischen Ski WM in Planica die Silbermedaille, Franz-Josef Rehrl holte Bronze in der Nordischen Kombination auf der Normalschanze und dem 10 Km Langlauf.

Jiu-Jitsu-Duo verlässt Sportbühne.

Mirnesa und Mirneta Becirovic wurden aus dem Spitzensport verabschiedet
Mirnesa und Mirneta Becirovic wurden aus dem Spitzensport verabschiedet
© Karl Schober

Die Sportlerinnen Mirnesa und Mirneta Becirovic wurden von Innenminister Gerhard Karner aus dem Spitzensportkader des Innenministeriums verabschiedet. Beide versehen künftig ihren Dienst in der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit und streben eine Offizierslaufbahn an. „Mirnesa und Mirneta Becirovic haben in den vergangenen zehn Jahren herausragende Leis­tungen für den Polizeisport in Österreich vollbracht“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Verabschiedung der Schwestern.
Mirnesa und Mirneta Becirovic sind seit 1. Jänner 2012 Mitglieder im Spitzensport-Kader des Innenministeriums. In ihrer Zeit als Spitzensportlerinnen in der Disziplin Jiu-Jitsu Duo gingen sie aus zahlreichen Wettbewerben siegreich hervor. 2021 verlieh ihnen der Präsident des Internationalen Jiu-Jitsu-Verbandes den „Dedication Award“, da sie zehn Jahre in Folge ungeschlagen waren.


Öffentliche Sicherheit, Ausgabe 3-4/2023

 Druckversion des Artikels (PDF 230 kB)

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Ausgabe 3-4/2023
  3. BMI-Spitzensportler
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung