Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Kriminaldienst

Kriminalisten des Jahres

Ermittlerteams des Bundeskriminalamts und der Landeskriminalämter Wien, Niederösterreich und Salzburg wurden für außergewöhnliche Leistungen mit dem Preis „Kriminalist 2021 “ ausgezeichnet.

Alfred Ellinger, Präsident der Vereinigung der Kriminalisten (links oben) mit den Gewinnern des Awards Kriminalist 2021.
Alfred Ellinger, Präsident der Vereinigung der Kriminalisten (links oben) mit den Gewinnern des Awards Kriminalist 2021.
© Ferdinand Germadnik

Komplexe Straftaten organisierter Krimineller werden nicht wie in den Fernsehkrimis von einem Kommissar oder einer Kommissarin allein gelöst, sondern es bedarf oft dienststellenübergreifender Ermittlerteams, die mit großem Aufwand, moderner Technik und grenzüberschreitender Zusammenarbeit die Kriminalfälle lösen.

„Kriminalist 2021“.

Ein Ermittlerteam des Bundeskriminalamts (BK) und des Landeskriminalamts (LKA) Niederösterreich zerschlug eine Bande, die über Online-Plattformen potenziellen Kapitalanlegern hohe Gewinne versprochen hatte. Tausende Menschen in mehreren Staaten wurden Opfer; der Schaden betrug über 200 Millionen Euro. Für die Aufklärung dieses komplexen Falles wurde die Ermittlergruppe am 15. Oktober 2021 im Wiener Rathaus mit dem Award „Kriminalist 2021“ ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2004 von der „Vereinigung österreichischer Kriminalisten“ verliehen.
Der zweite Platz ging an Ermittler des LKA Salzburg, die einen besonders brutalen Raubüberfall aufgeklärt hatten. Zwei Männer überfielen in Salzburg das Privathaus eines Juwelierehepaares. Sie misshandelten ihre Opfer, zwangen die Frau, Schmuck und andere Wertsachen aus dem Geschäft zu holen, legten im Wohnhaus Feuer und ließen die gefesselten Opfer in einem Fluchtfahrzeug im Wald zurück.
Auf den dritten Platz gereiht wurden Kriminalisten des LKA Wien. Ihnen gelang es, einen Rechtsextremisten zu überführen, der als Freigänger der Justizanstalt Wien-Simmering große Mengen an Suchtgift, vor allem Amphetamine, von Deutschland nach Österreich geschmuggelt hatte. Den Gewinn aus den Drogengeschäften verwendete er unter anderem für den Erwerb illegaler Waffen, die er an Kriminelle und Extremisten weiterverkaufte.

Lebenswerk.

Chefinspektor Ernst Sramek (†) wurde für sein Lebenswerk posthum mit dem „Ernst-Hinterberger-Preis“ ausgezeichnet. Sramek trat 1978 in die Gendarmerie ein, versah Dienst im GP Traiskirchen und wechselte in das LKA Niederösterreich. Ab 1995 arbeitete er in der damaligen Abteilung II/8 (Kriminalpolizei/Interpol) im BMI. Nach der Gründung des Bundeskriminalamts leitete er ab September 2003 die Außenstelle Ost II des Büros II/BK/5.3 (Verdeckte Ermittlungen). Chefinspektor Sramek starb am 10. Juni 2021 im Alter von 61 Jahren.


Öffentliche Sicherheit, Ausgabe 11-12/2021

 Druckversion des Artikels (pdf, 340 kB)

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Ausgabe 11-12/2021
  3. Kriminaldienst
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung