Familien-Volksbegehren
(9. bis 16. September 1999)
Link
Einleitungsantrag und Begründung
Der Bundesminister für Inneres hat am 8. April 1999 einem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit folgendem Wortlaut stattgegeben:
"Karenzgeld für alle sofort einführen.
Familie und Beruf besser vereinbar machen.
Familien stärken durch Kinderbetreuungsgeld.
Kinder und Jugendliche vor Sekten und Gewalt in den Medien schützen.
Schülerfreifahrt auch für Schüler und Lehrlinge in Internaten.
Voller Kostenersatz für Zahnspangen."
Dem Antrag war folgende Begründung angeschlossen:
"Familien-Volksbegehren
des Österreichischen Familienbundes
Die Lebensbedingungen für die österreichischen Familien mit Kindern müssen verbessert werden. Fast alle Jugendlichen wünschen sich eine gelungene Partnerschaft und eine Familie mit mindestens zwei Kindern. Immer weniger Familien können dieses Lebensziel verwirklichen, das zeigt der dramatische Rückgang der Geburten in den letzten Jahren.
Mütter und Väter erbringen unverzichtbare Leistungen zur Sicherung der Zukunft unseres Landes. Sie müssen dabei besser als bisher unterstützt werden.
Deshalb will der Österreichische Familienbund, eine überparteiliche und überkonfessionelle Interessenvertretung der Familien, die Umsetzung folgender Forderungen an den Nationalrat erreichen:
- Karenzgeld für alle sofort einführen und in weiterer Folge Familien stärken durch Kinderbetreuungsgeld.
- Familie und Beruf besser vereinbar machen.
- Kinder und Jugendliche vor Sekten und Gewalt in den Medien schützen.
- Wiedereinführung der Heimfahrtbeihilfe für Schüler und Lehrlinge und voller Kostenersatz für Zahnspangen.
Der Österreichische Familienbund wünscht sich die Eintragungswoche für das Volksbegehren ab dem 13. September, um den politischen Entscheidungsträgern beweisen zu können, dass Familienanliegen eine so hohe Zustimmung in der Bevölkerung besitzen, dass Handlungsbedarf unmittelbar nach den Wahlen besteht."
Der Einleitungsantrag war am 19. März 1999 eingebracht worden. Dem Einleitungsantrag waren 16.875 gültige Unterstützungserklärungen beigegeben (erforderlich gewesen wären - nach der seit 1. Jänner 1999 geltenden Rechtslage - 7.795 Unterstützungserklärungen).
Bevollmächtigter:
LAbg. Mag. Otto GUMPINGER, Beamter
Als Stellvertreter des Bevollmächtigten wurden nominiert:
Alice PITZINGER-RYBA, selbständig
Peter PITZINGER, Beamter
LAbg. Marianne LEMBACHER, Bäuerin
Christine SONNTAG, Angestellte
zurück zur Übersicht
Detailergebnisse
Sie können das Ergebnis des Familien-Volksbegehrens als gepackte MS-EXCEL-Datei (zip, 149 KB) oder als PDF-Datei (pdf, 1,7 MB) herunterladen. Die herunterladbaren Dokumente beinhalten zusätzlich zum hier dargelegten Informationsangebot Präsentationsgrafiken.
Bundesgebiet
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
BURGENLAND |
213.190 |
18 |
10.998 |
193 |
5,25 % |
11.191 |
KÄRNTEN |
416.932 |
4 |
5.133 |
94 |
1,25 % |
5.227 |
NIEDERÖSTERREICH |
1.131.828 |
89 |
36.213 |
3.077 |
3,47 % |
39.290 |
OBERÖSTERREICH |
978.831 |
245 |
51.573 |
12.374 |
6,53 % |
63.947 |
SALZBURG |
349.227 |
17 |
10.081 |
222 |
2,95 % |
10.303 |
STEIERMARK |
902.167 |
92 |
30.643 |
595 |
3,46 % |
31.238 |
TIROL |
462.655 |
25 |
10.450 |
68 |
2,27 % |
10.518 |
VORARLBERG |
226.071 |
9 |
1.758 |
102 |
0,82 % |
1.860 |
WIEN |
1.091.068 |
1 |
9.430 |
150 |
0,88 % |
9.580 |
ÖSTERREICH |
5.771.969 |
500 |
166.279 |
16.875 |
3,17 % |
183.154 |
Präsenationsgrafik
Präsentationsgrafik © BMI
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
FREISTADT EISENSTADT |
8.664 |
0 |
569 |
8 |
6,66 % |
577 |
FREISTADT RUST |
1.359 |
0 |
20 |
0 |
1,47 % |
20 |
EISENSTADT UMGEBUNG |
29.081 |
1 |
1.702 |
46 |
6,01 % |
1.748 |
GÜSSING |
21.433 |
5 |
1.003 |
26 |
4,80 % |
1.029 |
JENNERSDORF |
14.023 |
0 |
521 |
5 |
3,75 % |
526 |
MATTERSBURG |
27.782 |
1 |
1.027 |
9 |
3,73 % |
1.036 |
NEUSIEDL AM SEE |
39.471 |
4 |
1.768 |
19 |
4,53 % |
1.787 |
OBERPULLENDORF |
30.075 |
0 |
1.889 |
17 |
6,34 % |
1.906 |
OBERWART |
41.302 |
7 |
2.499 |
63 |
6,20 % |
2.562 |
BURGENLAND |
213.190 |
18 |
10.998 |
193 |
5,25 % |
11.191 |
Kärnten
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
KLAGENFURT STADT |
67.926 |
0 |
1.409 |
22 |
2,11 % |
1.431 |
VILLACH STADT |
41.946 |
0 |
204 |
4 |
0,50 % |
208 |
FELDKIRCHEN |
21.964 |
2 |
290 |
8 |
1,36 % |
298 |
HERMAGOR |
14.987 |
0 |
256 |
2 |
1,72 % |
258 |
KLAGENFURT LAND |
42.048 |
0 |
593 |
11 |
1,44 % |
604 |
SANKT VEIT AN DER GLAN |
44.229 |
1 |
549 |
13 |
1,27 % |
562 |
SPITTAL AN DER DRAU |
60.175 |
1 |
809 |
23 |
1,38 % |
832 |
VILLACH LAND |
48.242 |
0 |
381 |
6 |
0,80 % |
387 |
VÖLKERMARKT |
32.880 |
0 |
396 |
2 |
1,21 % |
398 |
WOLFSBERG |
42.535 |
0 |
246 |
3 |
0,59 % |
249 |
KÄRNTEN |
416.932 |
4 |
5.133 |
94 |
1,25 % |
5.227 |
Niederösterreich
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
KREMS AN DER DONAU STADT |
17.880 |
0 |
217 |
5 |
1,24 % |
222 |
SANKT PÖLTEN STADT |
36.597 |
0 |
521 |
23 |
1,49 % |
544 |
WAIDHOFEN AN DER YBBS |
8.664 |
0 |
473 |
16 |
5,64 % |
489 |
WIENER NEUSTADT STADT |
27.454 |
0 |
215 |
0 |
0,78 % |
215 |
AMSTETTEN |
79.509 |
17 |
5.429 |
227 |
7,11 % |
5.656 |
BADEN |
87.509 |
2 |
1.247 |
100 |
1,54 % |
1.347 |
BRUCK AN DER LEITHA |
29.569 |
3 |
737 |
28 |
2,59 % |
765 |
GÄNSERNDORF |
64.058 |
2 |
1.205 |
112 |
2,06 % |
1.317 |
GMÜND |
31.398 |
1 |
1.021 |
100 |
3,57 % |
1.121 |
HOLLABRUNN |
38.067 |
13 |
1.908 |
611 |
6,62 % |
2.519 |
HORN |
24.640 |
0 |
1.244 |
153 |
5,67 % |
1.397 |
KORNEUBURG |
49.578 |
1 |
1.122 |
100 |
2,46 % |
1.222 |
KREMS AN DER DONAU LAND |
40.994 |
2 |
1.764 |
210 |
4,82 % |
1.974 |
LILIENFELD |
20.233 |
2 |
865 |
43 |
4,49 % |
908 |
MELK |
55.432 |
10 |
2.702 |
179 |
5,20 % |
2.881 |
MISTELBACH |
54.390 |
4 |
2.099 |
226 |
4,27 % |
2.325 |
MÖDLING |
76.826 |
4 |
1.129 |
42 |
1,52 % |
1.171 |
NEUNKIRCHEN |
64.266 |
7 |
1.635 |
70 |
2,65 % |
1.705 |
SANKT PÖLTEN LAND |
67.249 |
10 |
2.796 |
221 |
4,49 % |
3.017 |
SCHEIBBS |
30.328 |
6 |
1.558 |
105 |
5,48 % |
1.663 |
TULLN |
46.125 |
0 |
982 |
208 |
2,58 % |
1.190 |
WAIDHOFEN AN DER THAYA |
21.888 |
1 |
963 |
57 |
4,66 % |
1.020 |
WIENER NEUSTADT LAND |
51.786 |
1 |
1.309 |
83 |
2,69 % |
1.392 |
WIEN UMGEBUNG |
72.793 |
0 |
1.044 |
83 |
1,55 % |
1.127 |
ZWETTL |
34.595 |
3 |
2.028 |
75 |
6,08 % |
2.103 |
NIEDERÖSTERREICH |
1.131.828 |
89 |
36.213 |
3.077 |
3,47 % |
39.290 |
Oberösterreich
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
LINZ STADT |
134.165 |
4 |
2.760 |
501 |
2,43 % |
3.261 |
STEYR STADT |
28.286 |
0 |
579 |
52 |
2,23 % |
631 |
WELS STADT |
38.083 |
2 |
521 |
169 |
1,81 % |
690 |
BRAUNAU AM INN |
67.100 |
8 |
2.637 |
932 |
5,32 % |
3.569 |
EFERDING |
21.784 |
8 |
1.679 |
677 |
10,82 % |
2.356 |
FREISTADT |
45.661 |
45 |
4.316 |
805 |
11,22 % |
5.121 |
GMUNDEN |
71.252 |
16 |
2.213 |
701 |
4,09 % |
2.914 |
GRIESKIRCHEN |
44.313 |
15 |
3.320 |
794 |
9,28 % |
4.114 |
KIRCHDORF AN DER KREMS |
38.660 |
8 |
3.069 |
571 |
9,42 % |
3.640 |
LINZ LAND |
90.908 |
11 |
3.356 |
706 |
4,47 % |
4.062 |
PERG |
45.006 |
25 |
3.580 |
824 |
9,79 % |
4.404 |
RIED IM INNKREIS |
41.498 |
25 |
3.362 |
818 |
10,07 % |
4.180 |
ROHRBACH |
41.206 |
10 |
3.468 |
824 |
10,42 % |
4.292 |
SCHÄRDING |
40.619 |
14 |
2.802 |
834 |
8,95 % |
3.636 |
STEYR LAND |
41.657 |
13 |
2.731 |
602 |
8,00 % |
3.333 |
URFAHR UMGEBUNG |
55.543 |
11 |
4.002 |
1.034 |
9,07 % |
5.036 |
VÖCKLABRUCK |
88.957 |
27 |
4.172 |
1.036 |
5,85 % |
5.208 |
WELS LAND |
44.133 |
3 |
3.006 |
494 |
7,93 % |
3.500 |
OBERÖSTERREICH |
978.831 |
245 |
51.573 |
12.374 |
6,53 % |
63.947 |
Salzburg
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
SALZBURG STADT |
96.701 |
1 |
1.336 |
12 |
1,39 % |
1.348 |
HALLEIN |
36.324 |
4 |
1.066 |
15 |
2,98 % |
1.081 |
SALZBURG UMGEBUNG |
92.410 |
7 |
3.672 |
149 |
4,13 % |
3.821 |
SANKT JOHANN IM PONGAU |
50.976 |
1 |
2.015 |
11 |
3,97 % |
2.026 |
TAMSWEG |
15.437 |
1 |
652 |
4 |
4,25 % |
656 |
ZELL AM SEE |
57.379 |
3 |
1.340 |
31 |
2,39 % |
1.371 |
SALZBURG |
349.227 |
17 |
10.081 |
222 |
2,95 % |
10.303 |
Steiermark
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
GRAZ STADT |
175.857 |
0 |
2.764 |
33 |
1,59 % |
2.797 |
BRUCK AN DER MUR |
50.753 |
1 |
652 |
9 |
1,30 % |
661 |
DEUTSCH- LANDSBERG |
46.903 |
2 |
1.928 |
47 |
4,21 % |
1.975 |
FELDBACH |
50.592 |
16 |
3.336 |
70 |
6,73 % |
3.406 |
FÜRSTENFELD |
17.450 |
0 |
988 |
31 |
5,84 % |
1.019 |
GRAZ UMGEBUNG |
96.640 |
5 |
2.391 |
63 |
2,54 % |
2.454 |
HARTBERG |
50.316 |
9 |
3.668 |
29 |
7,35 % |
3.697 |
JUDENBURG |
37.299 |
2 |
998 |
30 |
2,76 % |
1.028 |
KNITTELFELD |
22.448 |
1 |
746 |
28 |
3,45 % |
774 |
LEIBNITZ |
55.936 |
28 |
2.628 |
33 |
4,76 % |
2.661 |
LEOBEN |
54.407 |
0 |
808 |
10 |
1,50 % |
818 |
LIEZEN |
60.877 |
2 |
2.119 |
74 |
3,60 % |
2.193 |
MÜRZZUSCHLAG |
34.157 |
0 |
822 |
11 |
2,44 % |
833 |
MURAU |
23.793 |
1 |
1.671 |
14 |
7,08 % |
1.685 |
RADKERSBURG |
18.451 |
5 |
1.390 |
18 |
7,63 % |
1.408 |
VOITSBERG |
42.314 |
13 |
965 |
25 |
2,34 % |
990 |
WEIZ |
63.974 |
7 |
2.769 |
70 |
4,44 % |
2.839 |
STEIERMARK |
902.167 |
92 |
30.643 |
595 |
3,46 % |
31.238 |
Tirol
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
INNSBRUCK STADT |
79.635 |
0 |
659 |
4 |
0,83 % |
663 |
IMST |
35.410 |
0 |
692 |
13 |
1,99 % |
705 |
INNSBRUCK LAND |
106.092 |
6 |
2.670 |
22 |
2,54 % |
2.692 |
KITZBÜHEL |
41.155 |
1 |
783 |
4 |
1,91 % |
787 |
KUFSTEIN |
62.577 |
6 |
1.177 |
2 |
1,88 % |
1.179 |
LANDECK |
29.299 |
1 |
1.052 |
1 |
3,59 % |
1.053 |
LIENZ |
37.061 |
8 |
1.951 |
14 |
5,30 % |
1.965 |
REUTTE |
20.709 |
1 |
496 |
1 |
2,40 % |
497 |
SCHWAZ |
50.717 |
2 |
970 |
7 |
1,93 % |
977 |
TIROL |
462.655 |
25 |
10.450 |
68 |
2,27 % |
10.518 |
Vorarlberg
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
BLUDENZ |
40.281 |
0 |
274 |
23 |
0,74 % |
297 |
BREGENZ |
77.359 |
7 |
729 |
41 |
1,00 % |
770 |
DORNBIRN |
48.473 |
0 |
296 |
4 |
0,62 % |
300 |
FELDKIRCH |
59.958 |
2 |
459 |
34 |
0,82 % |
493 |
VORARLBERG |
226.071 |
9 |
1.758 |
102 |
0,82 % |
1.860 |
Wien
Gebiet |
Stimm- berechtigte |
ungültige Eintragungen |
gültige Eintragungen |
Unter- stützungs- erklärungen |
Stimm- beteiligung in % (brutto) |
gültige Eintragungen + UE |
INNERE STADT |
13.582 |
0 |
191 |
2 |
1,42 % |
193 |
LEOPOLDSTADT |
56.466 |
0 |
389 |
3 |
0,69 % |
392 |
LANDSTRASSE |
56.230 |
0 |
584 |
2 |
1,04 % |
586 |
WIEDEN |
21.258 |
0 |
289 |
17 |
1,44 % |
306 |
MARGARETEN |
32.686 |
0 |
200 |
5 |
0,63 % |
205 |
MARIAHILF |
19.977 |
0 |
212 |
5 |
1,09 % |
217 |
NEUBAU |
19.836 |
0 |
164 |
1 |
0,83 % |
165 |
JOSEFSTADT |
16.088 |
0 |
268 |
1 |
1,67 % |
269 |
ALSERGRUND |
27.727 |
0 |
292 |
8 |
1,08 % |
300 |
FAVORITEN |
107.145 |
0 |
449 |
5 |
0,42 % |
454 |
SIMMERING |
53.041 |
0 |
198 |
3 |
0,38 % |
201 |
MEIDLING |
55.294 |
0 |
409 |
7 |
0,75 % |
416 |
HIETZING |
41.212 |
0 |
855 |
16 |
2,11 % |
871 |
PENZING |
58.256 |
0 |
660 |
10 |
1,15 % |
670 |
RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS |
39.947 |
1 |
217 |
3 |
0,55 % |
220 |
OTTAKRING |
55.744 |
0 |
388 |
7 |
0,71 % |
395 |
HERNALS |
31.474 |
0 |
411 |
9 |
1,33 % |
420 |
WÄHRING |
32.270 |
0 |
741 |
10 |
2,33 % |
751 |
DÖBLING |
49.046 |
0 |
791 |
4 |
1,62 % |
795 |
BRIGITTENAU |
48.901 |
0 |
200 |
7 |
0,42 % |
207 |
FLORIDSDORF |
95.308 |
0 |
556 |
13 |
0,60 % |
569 |
DONAUSTADT |
97.188 |
0 |
507 |
4 |
0,53 % |
511 |
LIESING |
62.392 |
0 |
459 |
8 |
0,75 % |
467 |
WIEN |
1.091.068 |
1 |
9.430 |
150 |
0,88 % |
9.580 |
Das endgültige Ergebnis des Familien-Volksbegehrens wurde von der Bundeswahlbehörde in ihrer Sitzung am 5. Oktober 1999 festgestellt. Nach der Verlautbarung des Ergebnisses und dem Verstreichen der vierwöchigen Anfechtungsfrist hat die Bundeswahlbehörde das Volksbegehren samt Begründung dem Nationalrat zur Behandlung vorgelegt.