Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Aktuelles

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SKKM-Moduls "rechtliche und organisatorische Grundlagen".
Foto: ©  Markus Felkl-Neustätter

26.11.2023, 09:09 Uhr

Aktuelles

Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement

Das Referat "Krisensicherheit, Katastrophenhilfe und Bevölkerungsschutz" führte im November 2023 erstmalig das neu überarbeitete SKKM-Modul "rechtliche und organisatorische Grundlagen" durch.

zum Artikel


Das Flugzeug mit bis zu 7.000 Litern Löschkapazität aus Italien.
Foto: ©  SPK Schwechat

01.11.2021, 08:00 Uhr

Katastrophenhilfe

Nehammer, Tanner und Pernkopf: Italien und Deutschland helfen bei Waldbrand

Flugzeuge mit bis ca. 6.000 Litern Löschkapazität aus Italien und Hubschrauber aus Deutschland unterstützen in Hirschwang an der Rax im Kampf gegen den verheerenden Waldbrand. Nehammer, Tanner und Pernkopf danken italienischen und bayerischen Behörden sowie allen Einsatzkräften.

zum Artikel


Die Canadair-Maschinen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 7.000 Litern nehmen das Löschwasser aus der Neuen Donau am Stadtrand auf.
Foto: ©  BMI/Rieger

01.11.2021, 07:00 Uhr

Katastrophenhilfe

Löschflugzeuge tanken am Rand der Großstadt

In Hirschwang an der Rax stehen seit gestern zwei Canadair-Maschinen des italienischen Zivilschutzes bei der Bekämpfung des Waldbrandes im Einsatz. Zwei weitere Spezialhubschrauber aus Deutschland werden für heute erwartet, eine Militärmaschine aus der Slowakei ist in den Morgenstunden bereits eingetroffen.

zum Artikel


"In einer Krise müssen alle zusammenhalten und zusammenarbeiten – mit dem neuen Krisensicherheitsgesetz werden die Spielregeln dafür definiert", sagte Innenminister Karl Nehammer
Foto: ©  BMI / Pachauer

26.10.2021, 11:00 Uhr

Innenministerium

Regierung beschließt neues Krisensicherheitsgesetz

Der Ministerrat beschloss am heutigen Nationalfeiertag das neue Krisensicherheitsgesetz. Damit wird das Krisenmanagement der Republik auf eine neue, gesetzliche Basis gestellt und ein weiterer Punkt des Regierungsprogramms wird abgearbeitet.

zum Artikel


Heuer wurden insgesamt 8.328 Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. 99,38 Prozent der Sirenen funktionierten einwandfrei.
Foto: ©  BMI

02.10.2021, 14:46 Uhr

Zivil- und Katastrophenschutz

Ergebnisse des bundesweiten Zivilschutz-Probealarms am 2. Oktober 2021

Heuer wurden insgesamt 8.328 Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. 99,38 Prozent der Sirenen funktionierten einwandfrei.

zum Artikel


Innenminister Nehammer gab einen Einblick in die Vorbereitungen des Innenministeriums in Sachen Blackout. 100 Standorte der Polizei sollen zu resilienten Standorten ausgebaut werden.
Foto: ©  BMI/Karl Schober

27.09.2021, 13:32 Uhr

SKKM

BMI und APG unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Blackout-Prävention

Karl Nehammer unterzeichnete am 27. September 2021 gemeinsam Vertretern der "Austrian Power Grid" (APG) eine Vereinbarung zur Blackout-Vorsorge. Der Innenminister betonte, dass eine durchhaltefähige Polizei ein sicheres Österreich gewährleiste.

zum Artikel


  • ← neuere Artikel
  • ältere Artikel →

Krisen- und Katastrophenmanagement

  • Allgemeines
  • Aktuelles (alle Meldungen)
  • Katastrophenmanagement
  • Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement (SKKM)
  • Internationales Katastrophenmanagement
  • Ausbildung
  • AT-Alert
  • Broschüren und Downloads
  • Geschichte
  • English version
  1. Startseite
  2. Krisen- und Katastrophenmanagement
  3. Aktuelles
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
SIAK-Journal (aktuelle Ausgabe)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung