KATWARN Österreich/Austria
Was ist KATWARN Österreich/Austria?
KATWARN ist eine App, mit dem Sie zum Beispiel Informationen oder Warnungen auf Ihr Smartphone bekommen.
Die Informationen und Warnungen kommen von verschiedenen Behörden.
Sie beziehen sich auf
- einen bestimmten Ort
- einen bestimmten Anlass
- oder eine bestimmte Angelegenheit.
Es gibt noch andere Warn-Möglichkeiten wie
- Sirenen,
- Lautsprecher und
- Medien.
Medien sind zum Beispiel Radio, Zeitung oder Internet.
KATWARN soll diese Warn-Möglichkeiten ergänzen.
Der Vorteil von KATWARN ist, dass betroffene Personen gezielt erreicht werden, zum Beispiel
- zu Hause,
- im Büro oder
- unterwegs.
KATWARN Österreich kann zum Beispiel bei einer Großveranstaltung Personen schon vorher über Probleme informieren.
Diese Personen sind dann gewarnt.
Das heißt, KATWARN Österreich informiert darüber, dass es eine Gefahr gibt, und auch wie man sich verhalten soll.
Beispiele für die Anwendung von KATWARN Österreich:
- Polizeilichen Lagen.
Das ist ein spezieller Einsatz der Polizei.
- Naturkatastrophen und Extremwetter-Gefahren,
- Großveranstaltungen,
- Industrie-Unfälle,
- Aufrufe an die Bevölkerung, zum Beispiel bei der Suche nach vermissten Personen.
- Verkehrs-Beeinträchtigungen,
- örtliche gefährliche Ereignisse, wie zum Beispiel Liftsperren wegen Sturm oder der Ausfall des Schulunterrichtes.
Anwendungs-Bereiche von KATWARN Österreich
Sie können sich persönlich aussuchen, was Sie von KATWARN bekommen wollen.
Es gibt verschiedene Dienste:
- App-Dienst mit Text-Informationen und Bildern, Verhaltens-Hinweisen und geografischen Abbildungen.
- App-Dienst mit Weiterleitungs-Möglichkeit in soziale Netzwerke wie zum Beispiel Facebook und Twitter.
Das heißt, Sie können die Nachricht von der Behörde weiterleiten, sie aber nicht verändern.
- SMS-Dienst und
- E-Mail-Dienst.
Sie können KATWARN verwenden mit
- Windows Phone,
- Android
- iPhone
- Computer und
- Tablet.
KATWARN kann auch im öffentlichen Bereich warnen und informieren, zum Beispiel durch:
- Sirenen
- Informations-Tafeln von öffentlichen Verkehrsmitteln, zum Beispiel:
- U-Bahn,
- Bus-Haltestellen und Straßenbahn-Haltestellen,
- Bahnhöfe,
- Flughäfen,
- Häfen an Flüssen und Seen;
- U-Bahn TV
- Elektronische Werbe-Tafeln
- Verknüpfung mit Haus-Technik, zum Beispiel im privaten Haushalt oder auch in Kranken-Häusern.
- Text-Laufband im Fernsehen
- Durchsagen im Radio
- Taxi-Funk
Es gibt 4 Stufen der Information:
- Themen-Information.
Das ist eine Vorstufe zur Warnung, zum Beispiel vor einer Veranstaltung im Umfeld der Veranstaltung.
- Warnung mit Hinweisen, wie Sie sich verhalten sollen.
- Extreme Gefahr oder Alarm: Sie müssen Schutz suchen.
- Entwarnung.
Alle Anwendungen werden nur in einem bestimmten Gebiet ausgelöst.
Sie bekommen nur dann Informationen, wenn Sie in der APP einen Benachrichtigungs-Wunsch für genau diesen Ort oder genau diese Veranstaltung angegeben haben.
Das kann zum Beispiel auch ein Ort sein, wo Sie ein Wochenend-Haus haben oder wo Ihre Eltern oder Kinder wohnen.
Das nennt man Schutzengel-Funktion.
Sie können Ihren Benachrichtigungs-Wunsch auch zeitlich begrenzen.
Zum Beispiel wenn Sie sich nur kurz an einem Ort aufhalten.
Bei Veranstaltungen kann man das oft mit Hilfe eines QR-Codes machen.
QR-Code ist die Abkürzung von Quick Response (das spricht man so aus: Kwik Respons). Das ist Englisch und heißt schnelle Antwort.
Der QR-Code ist quadratisch und besteht aus schwarzen und weißen Markierungen. Der QR-Code ist ähnlich wie der Strichcode zum Beispiel auf Lebensmitteln oder anderen Waren.
Welche Vorteile haben Sie durch die Verwendung von KATWARN?
KATWARN ist eine moderne Warn-Möglichkeit und Alarm-Möglichkeit vom Bund, den Ministerien und den Bundesländern.
In Deutschland gibt es diese Technologie schon seit mehreren Jahren.
Zurück zur Seite