Informationskampagne Kriminalprävention zur Weihnachtszeit 2024
Veröffentlichung gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG
Beschreibung der Kampagne
Inhalt
Die Adventszeit bietet zahlreiche Gelegenheiten für Kriminelle, Straftaten zu begehen. Menschenmengen auf Einkaufsmärkten, Online-Shopping und die Nachfrage nach besonderen Weihnachtsgeschenken schaffen ideale Bedingungen für Diebstahl, Betrug und andere Delikte. Die Kampagne beleuchtet daher Risiken im öffentlichen Raum (z. B. Taschendiebstahl), beim Online-Shopping (z. B. Phishing) sowie den sensiblen Bereich des Tierhandels zur Weihnachtszeit.
Laufzeit
25. November bis 20. Dezember 2024
Budgets der Werbekampagne
Geplant: 303.808,82 € netto
Zieldefinition
Das Bewusstsein der Bevölkerung für die spezifischen Gefahren in der Adventszeit zu schärfen und sie über Schutzmaßnahmen aufzuklären.
Zielgruppen
Österreicherinnen und Österreicher, die sich in gedrängten Menschenmengen bewegen, Menschen, die in der Vorweihnachtszeit verstärkt online einkaufen, sowie Personen, die Tiere als Weihnachtsgeschenke in Betracht ziehen.
Begründung über den Beitrag zur Deckung des Informationsbedürfnisses (§ 3a Abs. 1 und Abs. 2 Z 3)
Die Kampagne erfüllt ein wesentliches Informationsbedürfnis, da die Adventszeit mit spezifischen Risiken verbunden ist. Sie vermittelt präventive Hinweise, um finanzielle Verluste, emotionale Belastungen und Sachschäden zu vermeiden.
Relevanz des von der Werbekampagne behandelten Themas im Hinblick auf den Zeitpunkt und die Zielgruppe der Kampagne
Die Bedeutung der Kampagne liegt in der erhöhten Kriminalitätsgefahr während der Weihnachtszeit. Taschendiebstähle, Betrug im Online-Handel und illegaler Tierhandel nehmen in dieser Zeit deutlich zu. Die zeitliche Nähe zur Adventszeit ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache der betroffenen Gruppen.
Begründung der Auswahl der Zielgruppen
Die Zielgruppen wurden entsprechend der typischen Gefährdungen in der Weihnachtszeit ausgewählt, um präzise über potenzielle Risiken und Präventionsmaßnahmen zu informieren.
Die Schaltungen erfolgten in Print-Medien, Online-Medien und Sozialen Netzwerken sowie in OOH-Medien, um eine möglichst breite Streuung zu ermöglichen.
Gewichtung der eingesetzten Medien und deren Medieninhaber
Medieninhaber |
Print-Medien |
Online-Medien |
AHVV Verlags GmbH |
Heute |
- |
DJ Digitale Medien GmbH |
- |
heute.at |
GroupM Kommunikationsagentur GmbH (FLEX) |
- |
FLEX Int. Display - Reach |
Kleine Zeitung GmbH & Co KG |
Kleine Zeitung |
- |
Krone Multimedia Gesellschaft m.b.H. & Co KG |
- |
krone.at |
Mediengruppe "Österreich" GmbH |
Österreich & oe24 |
- |
Meta Platforms Ireland Limited |
- |
Instagram |
Meta Platforms, Inc. |
- |
Facebook |
ORF Online und Teletext GmbH & Co KG |
- |
orf.at |
Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co. KG |
Salzburger Nachrichten |
- |
Schlüsselverlag J.S. Moser GmbH |
Tiroler Tageszeitung |
- |
Gewichtung der eingesetzten Medien und deren Medieninhaber (OOH)
Medieninhaber |
Medium |
EPAMEDIA - EUROPÄISCHE PLAKAT- UND AUSSENMEDIEN GMBH |
Digitales Posterlight |
GroupM Kommunikationsagentur GmbH (FLEX) |
FLEX DigiScreens |