Referat V/6/b (Grenzmanagement – Grundsatz, Strategie und FRONTEX)
© BMI
Grundsatzentscheidungen zum integrierten Grenzmanagement (national und international); Festlegung der strategischen Ausrichtung der Schengen-Ausgleichsmaßnahmen (AGM) sowie der Einheit PUMA in grenz- und fremdenpolizeilichen Angelegenheiten; Erstellung der nationalen Strategie zum integrierten Grenzmanagement; Strategische Steuerung und Grundsatzentscheidungen betreffend Beteiligung an bi- und multilateralen grenzpolizeilichen Auslandseinsätzen einschließlich der Dokumenten- und Visaberater bzw. im Rahmen der Europäischen Grenz- und Küstenwache (Frontex); Grundsatzentscheidungen betreffend grenzpolizeiliche Zusammenarbeit mit Nachbar- und Drittstaaten; Grundsätzliche Angelegenheiten im Rahmen der Europäischen Grenz- und Küstenwache (Frontex); Nationaler Kontaktpunkt für Frontex; Angelegenheiten betreffend Schengenevaluierung und Frontex-Schwachstellenanalyse; Vertretung des Bundesministeriums für Inneres im Rahmen des Frontex Verwaltungsrates; Vertretung des Bundesministeriums für Inneres in der Ratsarbeitsgruppe Schengenevaluierung sowie im Schengenevaluierung-Komitologieausschuss; Strategiebesprechungen mit den Nachbarstaaten, soweit grenz- und fremdenpolizeiliche Angelegenheiten betroffen sind; Angelegenheiten der internationalen grenzpolizeilichen Kooperation - in operativ-exekutivdienstlichen Belangen in Abstimmung mit der Abteilung II/2.